Was ist der Bison Spread?
Der Bison Spread ist ein wichtiger Faktor, den Nutzer der Bison App von der Stuttgarter Börse verstehen sollten, wenn sie Kryptowährungen handeln. Der Spread bezeichnet die Differenz zwischen dem Kaufpreis und dem Verkaufspreis einer Kryptowährung und stellt die Hauptgebühr dar, die Nutzer auf der Plattform zahlen. Da die Bison App keine klassischen Handelsgebühren erhebt, verdient sie ihr Geld über diesen Spread.
Viele Krypto-Trader achten genau auf den Spread, da er die tatsächlichen Kosten eines Kaufs oder Verkaufs beeinflusst. Ein niedriger Spread bedeutet geringere Kosten für den Handel, während ein hoher Spread den Gewinn schmälert. Doch wie genau funktioniert der Bison Spread und wie schneidet er im Vergleich zu anderen Handelsplattformen ab?
Wie berechnet sich der Bison Spread?
Der Bison Spread ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Geldkurs (Bid-Preis), also dem höchsten Preis, den ein Käufer bereit ist zu zahlen, und dem Briefkurs (Ask-Preis), also dem niedrigsten Preis, zu dem ein Verkäufer bereit ist zu verkaufen. In der Bison App wird dieser Spread automatisch in den angezeigten Preisen berücksichtigt.
Beispiel für den Bison Spread:
Angenommen, der Marktpreis für Bitcoin (BTC) beträgt:
- Kaufpreis (Ask): 45.200 €
- Verkaufspreis (Bid): 44.800 €
Der Spread wäre in diesem Fall 400 €, was etwa 0,88 % des Bitcoin-Preises entspricht. Das bedeutet, dass ein Nutzer, der Bitcoin kauft, sofort einen minimalen Verlust von 0,88 % verzeichnet, wenn er ihn zum selben Zeitpunkt wieder verkaufen würde.
Mehr anzeigen
Warum gibt es den Bison Spread?
Der Spread ist eine normale Gebühr bei Krypto-Brokern und Börsen, da er sicherstellt, dass die Plattform Gewinne erzielt und gleichzeitig eine gewisse Liquidität im Markt gewährleistet.
Die Bison App bietet ihren Nutzern eine gebührenfreie Nutzung ohne separate Transaktionskosten. Stattdessen finanziert sich die App über den Spread. Das bedeutet:
- Keine Einzahlungs- oder Abhebungsgebühren für Euro
- Keine Ordergebühren oder versteckte Kosten
- Einfaches und transparentes Gebührenmodell

Wie hoch ist der Spread in der Bison App?
Die Höhe des Bison Spreads variiert je nach Marktbedingungen, Liquidität und Volatilität der gehandelten Kryptowährungen. In der Regel bewegt sich der Spread in folgenden Bereichen:
- Bitcoin (BTC): ca. 0,75 – 1,25 %
- Ethereum (ETH): ca. 1,00 – 1,50 %
- Cardano (ADA): ca. 1,50 – 2,00 %
- Ripple (XRP): ca. 1,75 – 2,25 %
Im Vergleich zu anderen Krypto-Börsen wie Binance oder Kraken, die Handelsgebühren zwischen 0,1 % und 0,5 % verlangen, erscheint der Bison Spread auf den ersten Blick höher. Allerdings fallen bei diesen Börsen zusätzliche Kosten an, beispielsweise für Einzahlungen, Abhebungen oder Orders, während Bison eine komplett gebührenfreie Alternative darstellt.
Wie kann man den Bison Spread minimieren?
Es gibt einige Strategien, um die Auswirkungen des Spreads auf den Handel in der Bison App zu reduzieren:
1. Günstige Handelszeiten wählen
- Der Spread kann während Zeiten hoher Volatilität steigen.
- Handelszeiten mit hoher Liquidität (z. B. europäische Geschäftszeiten) bieten oft geringere Spreads.
2. Langfristiges Halten (HODLing)
- Wer langfristig investiert, profitiert mehr von potenziellen Kurssteigerungen als von kurzfristigem Trading.
- Der Spread fällt nur einmal beim Kauf und einmal beim Verkauf an.
3. Vergleich mit anderen Plattformen
- Trader, die häufig handeln, sollten den Spread von Bison mit anderen Plattformen vergleichen, um herauszufinden, welche Option am kostengünstigsten ist.
Vorteile der Bison App trotz Spreads
Obwohl der Bison Spread eine Gebühr darstellt, bietet die Plattform einige entscheidende Vorteile:
- Regulierte Handelsplattform: Die Bison App wird von der Börse Stuttgart betrieben und unterliegt deutschen Finanzaufsichtsbehörden.
- Benutzerfreundlichkeit: Besonders für Einsteiger ist die App einfach zu bedienen.
- Keine separaten Gebühren: Die einzige Gebühr ist der Spread – keine weiteren versteckten Kosten.
- Steuerreport inklusive: Die Bison App bietet eine automatische Steuerübersicht für Nutzer.
- Deutsche Einlagensicherung: Euro-Guthaben auf der Plattform sind abgesichert.
Mehr lesen
Bison Spread vs. Gebühren anderer Krypto-Börsen
Hier ein Vergleich des Bison Spreads mit den Gebühren anderer großer Krypto-Handelsplattformen:
Plattform | Gebührenstruktur | Durchschnittlicher Spread |
Bison App | Kein Ordergebühr, nur Spread | 0,75 – 2,25 % |
Binance | 0,1 % Handelsgebühr | 0,02 – 0,10 % |
Kraken | 0,16 – 0,26 % pro Trade | 0,02 – 0,15 % |
Coinbase | 1,49 % Kauf-/Verkaufsgebühr + Spread | 0,50 – 2,00 % |
Fazit: Ist der Bison Spread ein Nachteil?
Ob der Bison Spread ein Nachteil ist, hängt von der individuellen Handelsstrategie ab.
- Für langfristige Investoren (HODLer): Der Spread spielt eine untergeordnete Rolle, da er nur beim Kauf und Verkauf anfällt. Die einfache Bedienung und die Regulierung der Plattform machen Bison besonders attraktiv.
- Für aktive Trader: Wer häufig handelt, sollte den Spread genau im Auge behalten. Andere Börsen mit niedrigeren Gebühren könnten für Day-Trader besser geeignet sein.
Trotz des Spreads bietet die Bison App eine der einfachsten und sichersten Möglichkeiten, in Bitcoin und andere Kryptowährungen zu investieren. Die Transparenz und Benutzerfreundlichkeit machen sie besonders für Einsteiger zu einer empfehlenswerten Wahl.
Wenn du also auf der Suche nach einer unkomplizierten Möglichkeit bist, Kryptowährungen sicher zu kaufen und zu verwahren, dann ist die Bison App eine ausgezeichnete Option – selbst mit dem Spread.